· 

FAQ: Fragen zur Tantramassage

Was ist Tantra und Tantramassage?

 

Einführung in Tantra

Tantra ist eine alte spirituelle Tradition und Philosophie, die ihren Ursprung im Hinduismus und Buddhismus hat. Es geht um die Integration von Körper, Geist und Seele, die Erweckung der Lebensenergie (Kundalini) und die Erreichung höherer Bewusstseinszustände. Tantra hat verschiedene Ausdrucksformen hervorgebracht, darunter Yoga, Körper- und Energiearbeit sowie Breathwork.

 

Die verschiedenen Arten von Tantra

Es 3 Hauptzweige von Tantra:

  • Rechtshändiges Tantra: Konservative, rituelle Form des Tantra. Hier stehen Meditation, Atemübungen, Yoga, Mantras, Mudras, Ritualarbeit und die Entwicklung von innerem Frieden und Klarheit im Vordergrund.
  • Linkshändiges Tantra: Dieses fokussiert sich auf die Vereinigung und Transformation sexueller Energie, die Verbindung von Sinnlichkeit, Herzlichkeit und Spiritualität sowie die Nutzung sexueller Energie zur Erhöhung des Bewusstseins.
  • Schwarzes Tantra: Diese Form beschäftigt sich mit Macht, Kontrolle, Manipulation und Praktiken der dunklen Magie.
  • Neon-Tantra: Moderne, sexualitätsorientierte Adaption, geprägt von Osho.

Hier erfährt ihr noch mehr über die Zweige von Tantra: Blog "Tantrazweige"

Für eine umfassende Einführung in diese Formen von Tantra lade ich dich ein, den Einführungstag und Kurs 1 zu besuchen.

 

Die Tantramassage: Ein Ast des Tantra-Baums

Wenn Tantra ein Baum wäre, wäre die Tantramassage ein Ast dieses Baumes. Die Tantramassage integriert Elemente der tantrischen Philosophie und Praktiken, um Entspannung, bewusste Körperwahrnehmung, Energetisierung, spirituelle Entwicklung und Liebe zu fördern. Wie Osho treffend beschreibt, geht es bei der Tantramassage um 90 % Liebe und 10 % Technik.

 

 

1. Grundlegendes

 

  • Was ist eine Tantramassage?
    Eine Tantramassage ist ein achtsames, liebevolles Ritual zur bewussten Wahrnehmung des Körpers. Sie verbindet Berührung, Atem und Energiearbeit. Sie ist keine medizinische Behandlung und keine sexuelle Dienstleistung und unterliegt nicht dem Prosituationsgesetz.

  • Gehört Sex zur Tantramassage?
    Nein. Eine Tantramassage ist keine sexuelle Handlung. Es gibt weder Geschlechtsverkehr noch ein „Happy End“. Wir grenzen uns ausdrücklich von Angeboten ab, die Tantra als Deckmantel für Prostitution nutzen.

  • Werden Intimbereiche berührt?
    Ja, die Tantramassage bezieht den ganzen Körper ein. Intime Berührungen erfolgen nur mit ausdrücklichem Einverständnis und sind nie Pflicht.

 

2. Sicherheit & Grenzen

 

  • Wie werden meine Grenzen respektiert?
    Zu Beginn gibt es ein Vorgespräch, in dem Wünsche, Grenzen und eventuelle Ausschlüsse geklärt werden. Während der Massage können Sie jederzeit „Stopp“ sagen – das wird sofort respektiert.

  • Wie schützt ihr vor Machtmissbrauch oder Grenzverletzungen?
    Wir arbeiten nach strengen ethischen Richtlinien (siehe Ethische Grundsätze). Dazu gehören:

    • klare Abgrenzung von Sexualität und Dienstleistung

    • jederzeitige Einvernehmlichkeit

    • professionelle Distanz zwischen Kund:innen und Behandler:innen

    • Supervision, Weiterbildung und externe Beschwerdestellen

  • Was tun, wenn mir etwas zu viel wird?
    Sie können jederzeit unterbrechen oder die Sitzung beenden. Ihre Entscheidung wird vorbehaltlos respektiert.

 

3. Ablauf & Rahmen

 

  • Wie läuft eine Tantramassage ab?

    1. Vorgespräch – wir klären Erwartungen, Grenzen, gesundheitliche Themen-

    2. Massage – Nach dem Duschen und Umkleiden wird der tantrische Raum geöffnet. Die Massage findet auf einem Futon statt, mit Tuch/Sarong. Der Körper wird achtsam berührt, nach klarer Absprache.

    3. Nachruhe & Nachgespräch – Zeit zum Nachspüren, Reflektieren, Abschliessen, eventuell Duschen.

  • Wie lange dauert eine Tantramassage?
    Eine vollständige Tantramassage dauert beim ersten Mal mindestens 120 Minuten bis zu 360 Minuten.

  • Was kostet eine Tantramassage?
    In der Schweiz liegen die Preise für 120 Minuten zwischen CHF 370.– und CHF 480.–.

 

4. Wirkung & Nutzen

 

  • Welche Wirkung kann eine Tantramassage haben?
    Sie fördert Entspannung, Selbstwahrnehmung, Sinnlichkeit und den bewussten Umgang mit sexueller Energie. Sie kann heilsame Prozesse anstossen, ersetzt aber keine Therapie.

  • Ist Orgasmus das Ziel?
    Nein. Tantramassage ist absichtslos. Ein Orgasmus kann geschehen, ist aber nicht das Ziel. Es geht darum, den ganzen Körper bewusst zu erleben.

  • Welche Themen können Menschen zur Tantramassage führen?
    Viele Menschen suchen Tantramassagen, weil sie im Alltag zu wenig Berührung, Nähe und Intimität erleben. Andere haben Schwierigkeiten, sich im eigenen Körper wohlzufühlen, leiden unter Scham oder fühlen sich von ihrer Sexualität abgeschnitten. Auch Paare nutzen die Tantramassage, um ihre Beziehung zu vertiefen und neue Impulse für ihre Sexualität zu bekommen.

  • Kann Tantramassage bei Trauma-Erfahrungen hilfreich sein?

    Ja – Tantramassage kann ein sanfter Weg sein, wieder Vertrauen in den eigenen Körper und in Berührung zu entwickeln. Besonders nach sexuellen Grenzverletzungen, Übergriffen oder schwierigen Erfahrungen kann eine Tantramassage helfen, im sicheren Rahmen neue, positive Erlebnisse zu machen. Wichtig ist: Jede Sitzung wird im Vorgespräch individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt, und Sie bestimmen jederzeit, wie weit es gehen darf.

  • Hilft Tantramassage bei Unzufriedenheit mit dem eigenen Körper?

    Viele Menschen kämpfen mit Selbstzweifeln, Unsicherheit oder Ablehnung gegenüber ihrem Körper. Die achtsamen, wertschätzenden Berührungen in einer Tantramassage können helfen, den eigenen Körper neu zu entdecken, anzunehmen und zu lieben. Oft entsteht dadurch ein Gefühl von Frieden, Freude und Selbstvertrauen.

  • Kann Tantramassage Einsamkeit oder fehlende Berührung ausgleichen?

    Ja. In unserer Gesellschaft leiden viele Menschen unter einem Mangel an Berührung und Nähe. Tantramassagen bieten einen geschützten Raum, in dem achtsame Berührung, Wärme und Präsenz erlebt werden können – ohne Leistungsdruck, Erwartungen oder Bewertungen.

  • Hat Tantramassage therapeutische Wirkung?

    Tantramassage ist keine Therapie und ersetzt keine ärztliche oder psychotherapeutische Behandlung. Dennoch berichten viele Menschen von tiefen, heilsamen Erfahrungen:

    • Entspannung und Stressabbau

    • Lösung von Blockaden und Spannungen

    • Verbesserung des Körpergefühls und Selbstwerts

    • Integration der eigenen Sexualität als Teil eines erfüllten Lebens

    • Öffnung für Liebe, Sinnlichkeit und Spiritualität

  • Kann Tantramassage helfen, Sexualität neu zu entdecken? 
  • Ja. Viele Kund:innen erleben die Massage als Möglichkeit, alte Muster loszulassen – etwa Leistungsdruck, Scham oder Fixierung auf Orgasmus. Dadurch wird Sexualität oft als freier, lebendiger und ganzheitlicher erlebt.
  • Was passiert, wenn ich Angst habe oder mich unsicher fühle?

    Unsicherheit ist völlig normal. Im Vorgespräch klären wir Ihre Fragen, Wünsche und Grenzen. Während der Massage gilt: Sie können jederzeit „Stopp“ sagen oder Änderungen wünschen – alles geschieht nur in Ihrem Tempo. Sicherheit und Vertrauen stehen immer an erster Stelle.

 

5. Weitere Fragen

 

  • Für wen ist eine Tantramassage geeignet?
    Für alle erwachsenen Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht oder Orientierung. Auch Paare sind willkommen.

  • Welche Qualifikationen haben die Masseur:innen?
    Alle Behandler:innen sind umfassend ausgebildet, arbeiten nach den Richtlinien des Berufsverbands Tantramassage Schweiz und nehmen regelmässig an Supervision und Weiterbildung teil.